Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Wels, Franz Xaver#

* 10. 2. 1873, Marburg/Maribor (Slowenien)

† 18. 10. 1940, Wien


Erfinder, Flugpionier


Franz Xaver Wels begann sich um 1900 mit der Flugtechnik zu befassen und arbeitete mehrere Jahre mit dem Pionier des Flugzeugbaus Igo Etrich zusammen. Am 6. Oktober 1906 gelang ihm ein erster Gleitflug mit der "Etrich-Taube". Aufgrund seiner Erfahrungen als Konstrukteur wurde Wels im Ersten Weltkrieg einem Spital für Schwerverwundete zugeteilt, für die er Prothesen entwickelte. Dazu meldete er mehrere Patente an. Nachdem er sich schon mit Etrich für die Bionik interessiert hatte, beschäftigte sich Franz Wels mit der Fortbewegung der Fische. Er entwickelte daraus in den 1920er- Jahren den Translationsantrieb für Boote und Flugzeuge und konstruierte Amphibienfahrzeuge.

Quelle#


© TMW
  • Technisches Museum Wien, Archiv (Personenmappe)


Redaktion: hmw