!!!Wiesner, Julius Ritter von

~* 20. 1. 1838, Tschechen bei Wischau (Čechyň, Tschechische Republik)

† 9. 10. 1916, Wien\\


\\Botaniker, Pflanzenanatom und -physiologe


\\
[{Image src='Wiesner,_Julius_Ritter_von1.jpg' class='image_left' caption='Julius von Wiesner. Foto, 1898\\© Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU' height='250' alt='Wiesner Julius' width='157'}]
Er studierte in Brünn und Wien, widmete sich zunächst der technischen Mikroskopie und den pflanzlichen Rohstoffen und habilitierte sich für physiologische Botanik am Polytechnischen Institut in Wien.

Ab 1870 war er Professor an der Forstakademie Mariabrunn, 1873 wurde er Universitätsprofessor für Physiologie und Anatomie der Pflanzen und Direktor des neu gegründeten pflanzenphysiologischen Instituts (1898/99 Rektor). 

Sein besonderes Interesse galt der technischen Rohstofflehre der Pflanzen. Wertvolle Erkenntnisse brachten ausgedehnte Studienreisen nach Ägypten, Java, Sumatra, in die Arktis und nach Nordamerika. 



[{Image src='Wiesner Uni Arkaden Kopie.jpg' caption='Büste von Franz Seifert\\Universität Wien, Arkadenhof\\© Rainer Lenius' height='200' alt='Wiesner Julius' class='image_right' width='150'}]
Er ist auf dem Grinzinger Friedhof bestattet. 


Im 22. Wiener Bezirk ist eine Gasse nach ihm benannt und im Arkadenhof der Universität Wien ist sein Denkmal von Franz Seifert zu sehen.

!Werke (Auswahl)
* Die Rohstoffe des Pflanzenreichs, 1873 (2 Bände, 1914/18)
* Die Entstehung des Chlorophylls in der Pflanze, 1877
* Die heliotropischen Erscheinungen im Pflanzenreiche, 2 Bände, 1878/80
* Das Bewegungsvermögen der Pflanzen, 1881
* Elemente der wissenschaftlichen Botanik, 3 Bände, 1881-89
* Der Lichtgenuß der Pflanzen, 1907; Erschaffung, Entstehung, Entwicklung, 1916

!Quellen
* AEIOU
* F. Czeike: Histrorisches Lexikon Wien
* 625 Jahre Universität Wien
* W. Kleindel: Das Große Buch der Österreicher



\\
%%small 
\\
Redaktion: R. Lenius
%%


[{Metadata Geburtsort='Čechyň' Geburtsland='Tschechische Republik' Geburtsjahr='1831' Arbeitsgebiete='Botaniker, Pflanzenanatom, Pflanzenphysiologe'  Todesjahr='1916' Todesort='Wien' Todesland='Österreich' Suchbegriff=' Botaniker Pflanzenanatom und Pflanzenphysiologe' Kontrolle='Nein'}]