Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Monika HELFER, Michael KÖHLMEIER: Rosie und der Urgroßvater#

Monika HELFER, Michael KÖHLMEIER: Rosie und der Urgroßvater / Mit Bildern von Barbara Steinitz, dvt, 2010 / Rezension von Guenther Johann

Monika HELFER, Michael KÖHLMEIER: Rosie und der Urgroßvater
Monika HELFER, Michael KÖHLMEIER: Rosie und der Urgroßvater

HELFER, Monika; KÖHLMEIER, Michael: „Rosie und der Urgroßvater“, München 2013 Ein Dichterehepaar schreibt gemeinsam ein Buch. Das scheint interessant. Mit diesem Zugang habe ich es auch gelesen. Der aus Hohenems stammende Urgroßvater der kleinen Rosie wohnt in New York. Das in Amerika aufgewachsene Kind besucht ein Mal pro Woche ihren Uropa, der ihr dann Geschichten aus seiner alten Heimat Vorarlberg und der Stadt Hohenems erzählt. Das ist der Rahmen des Buches, in den dann verschiedene Geschichten gestellt wurden. Die Gesellschaft der kleinen Stadt wird erzählt, wie Juden und Christen nebeneinander wohnten und wie sie auch friedlich mitsammen auskamen. Das Dichterehepaar entführt den Leser mit den einzelnen Märchen in die Vergangenheit. Es ist kein wirkliches Kinder-Märchenbuch, aber für Erwachsene sind die Erzählungen sehr flach. Interessant wäre, wie dieses Buch entstanden ist. Wer welche Rolle beim Schreiben übernommen hat.