Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Abu Simbel - Great Temple; Relief#

Abu Simbel - Great Temple; Relief
Abu Simbel - Great Temple; Relief, January 2009, © Gerhard Huber, under CC BY-NC 4.0 +Edu

An den Wänden rühmen Reliefs die Taten des Pharaos. Zu den berühmtesten Darstellungen zählt die Schlacht von Kadesch. Im heutigen Syrien erreichte Ramses damals gerade noch ein unentschieden im Kampf gegen die Hethiter. Trotzdem ließ er sich im Tempel als großer Sieger feiern. Ramses der II führte das Pharaonenreich zu höchster Blüte und doch hatte sein Größenwahn bereits die Fundamente des Ruins gelegt. Sein Nachfolger Ramses III stand vor leeren Staatskassen. Ins Heer wurden fremdländische Söldner aufgenommen, die bald ihren Anspruch auf den Thron stellten. Der Zerfall war unaufhaltsam. In der folgenden Spätzeit regierten meist fremde Mächte das Land, die Libyer, die Nubier, die Assyrer und die Perser bis Alexander der Große Ägypten in den Bannkreis der Mittelmeerwelt führte. Nach der ptolemäisch-griechischen Periode wurde Ägypten ein Teil des römischen Imperiums. Damit fand die 3000-jährige Pharaonenherrschaft ihr unwiderrufliches Ende.