Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Geghard Monastery - Gavit#

Geghard Monastery - Gavit
Geghard Monastery - Gavit, July 2018, © Gerhard Huber, under CC BY-NC 4.0 +Edu

Ab dem 10. Jahrhundert erlebte die sakrale Baukunst einen Höhepunkt. Gestiftet von Mitgliedern armenischer Adelsfamilien entstanden im ganzen Land Klosteranlagen, die auch den Königen als Stützpunkte bei Reisen dienten. Viele entwickelten sich zu großen Komplexen mit Akademien, in denen auch weltliche Gelehrte unterrichteten. Um all den Funktionen gerecht zu werden, entstand damals ein spezifisch armenischer Baukörper, ein quadratischer Vorbau zur Kirche, der sogenannte Gawit, der oft größer als die Kirche selbst ausfiel. Er diente für Versammlungen und Besprechungen, aber auch als Unterrichts- und Gerichtssaal. Oftmals wird der Raum durch den Jerdik, eine kunstvoll gestaltete Dachluke, beleuchtet.