%%pure-g-r
%%pure-u-1-2

!!!Falknerei

%%
%%pure-u-1-2
[{InsertPage page='Heimatlexikon/ServusTV_Header'}]
%%
%%

[{Image src='Falke1.jpg' class='image_left' caption='Falke bei einer Falknereivorführung.\\Foto: Ph. Oelwein. Aus: [Wikicommons|https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Falke1.jpg] unter [CC|http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at]' alt='Falke bei einer Falknereivorführung' height='270' width='285'}]


Falknerei ist die Kunst, mit Vögeln zu jagen. Dies geschieht mit abgerichteten Falken, Habichten, Sperbern und Adlern. Neben der Jagd dient die Falknerei auch der Nachzucht von Greifvögeln.  Sie gilt als tiergerechte und tierschutzkonforme Jagdart und ist unter Beachtung des Habitatschutzes eine „stille Jagd“, da einer natürlichen Situation zwischen Beute und Beute greifendem Vogel entsprochen werden kann. Als Motiv fand die Falknerei Eingang in Literatur, Musik und Malerei.

Die Falknerei wurde 2010 in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich (Bereich: Umgang mit der Natur) aufgenommen.

!Quelle 
\\
[UNESCO|http://immaterielleskulturerbe.unesco.at/cgi-bin/unesco/element.pl?intro=1&lang=de] \\ \\


%%small 
Redaktion: [hmw|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Wolf_Helga_Maria_(Volkskunde)]

%% 

[{Metadata Suchbegriff='Falknerei'}]