Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Naturpark Heidenreichsteiner Moor#

Logo ServusTV
"Heimatlexikon - Unser Österreich"
Ein Projekt von ServusTV in Zusammenarbeit mit dem Austria-Forum


Logo Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Moor & More#

Das Herzstück des Naturparks bildet – seinem Namen entsprechend – das große Hochmoor nahe der Stadt Heidenreichstein im nordwestlichen Waldviertel. Die offene Moor fläche und der Moorwald am Rande des Winkelauer Teiches zeigen über 10.000 Jahre Vegetationsgeschichte, die man, am Prügelsteg über dem Moor stehend, genau studieren kann.

Einrichtungen und Angebote#

NP09_Prügelsteg_VNÖ.jpg
Prügeösteg zur Wollgrasreife
© Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • Prügelsteg über das Moor
  • Aussichtsturm
  • Moorpfad und Teichweg
  • „Baumhoroskop“
  • Moortretanlage
  • Naturdenkmal „Hängender Stein“
  • LandArt-Installationen
  • Naturteich mit Bademöglichkeit (Gemeindeteich)
  • Geführte Wanderungen


Typisches und Besonderes#

NP09_Sonnentau_Verein Naturparke Niederösterreich.jpg
Rundblättriger Sonnentau
Foto: Verein Naturparke NÖ

Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia)#

Familie: Sonnentaugewächse

Beschreibung: Bei dieser Pflanze ist keine Verwechslung möglich. Sie bildet eine bodenständige Rosette aus, die eine Wuchshöhe von 5 - 20 cm erreicht. Ihre Blätter sind zu Fangblättern umgestaltet, auf denen jeweils rund 200 rötliche Tentakeln sitzen, an deren Ende ein klebriges Sekret ausgeschieden wird. Dieses dient dem Fang von Insekten.

Standort: Sonnentau wächst in Hochmooren, Flachmooren und Zwischenmooren auf sehr nährstoffarmen Standorten. Im Gebiet des Naturparks können die kleinen Pflanzen von den durchs Moor führenden Stegen aus entdeckt werden.

Besonderheiten: Die Pflanze ernährt sich von kleinen Insekten, die sie mit den klebrigen Tentakeln auf ihren Blättern fängt und die von Verdauungsdrüsen in der Blattmitte zersetzt werden.

Weiterführendes#

Quelle#

  • Österreichische Naturparke „Natur erleben – Natur begreifen!“, Verband der Naturparke Österreichs, www.naturparke.at


Redaktion: Maga. Lisa Maurer