unbekannter Gast

Naturpark Weinidylle#

Logo ServusTV
"Heimatlexikon - Unser Österreich"
Ein Projekt von ServusTV in Zusammenarbeit mit dem Austria-Forum

Naturpark Weinidylle Logo

Wasser und Wein#

Die hügelige Landschaft mit kleinen Wiesen und Feldern, Auwäldern und Feuchtwiesen, lichten Hutweiden und alten Eichenhainen ist charakteristisch für den Naturpark in der Weinidylle. Ganz besonders reizvoll sind die kleinstrukturierten Weingärten und romantischen Kellergassen. Weinidylle nennt sich auch das Weinbaugebiet Südburgenland, das kleinste Weinbaugebiet des Burgenlandes.

Einrichtungen und Angebote#

Naturpark Weinidylle
© Naturpark Weinidylle
  • Denkmalgeschützes Kellerviertel mit strohgedeckten Weinkellern in Heiligenbrunn
  • Schaukeller und Vinotheken
  • Weinmuseum Moschendorf
  • Kellerstöckel-Appartements
  • Wasserschloss Eberau
  • Wallfahrtskirche Maria Weinberg
  • Burg Güssing
  • Geschichte(n)haus Bildein
  • Clusius Naturlehrpfad
  • Natur- & Wassererlebniswelt
  • Energy Camp

Typisches und Besonderes#

NP34_schachblume_E Muschitz.jpg
Schachblumen
Foto: E. Muschitz

Schachblume (Fritillaria meleagris)

Familie
Liliengewächse
Beschreibung
Die Schachblume ist ein vorsommergrüner Geophyt mit einer runden Zwiebel von etwa 1 - 2 cm Durchmesser. Im zeitigen Frühjahr treibt sie einen 15 - 20 cm langen beinahe runden Stängel. Die Laubblätter sind graugrün gefärbt und sehr schmal. Von April bis Mai blüht sie. Die Blüten hängen nach unten und sind schachbrettartig purpurrot-weiß gemustert.
Standort
Ihr ökologischer Schwerpunkt liegt auf nassen, zum Teil überschwemmten Böden. Das wichtigste Vorkommen liegt im Südburgenland in den Schachblumenwiesen von Luising und Hagensdorf.
Besonderheiten
Die Pflanze gilt als vom Aussterben bedroht; es gibt nur noch zwei Vorkommen in ganz Österreich (Oststeiermark und Südburgenland).

Weiterführendes#

Quelle#

  • Österreichische Naturparke „Natur erleben – Natur begreifen!“, Verband der Naturparke Österreichs, www.naturparke.at


Redaktion: Maga. Lisa Maurer