Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Coudenhove-Kalergi, Richard Nikolaus Graf#


* 16. 11. 1894, Tokio

† 27. 7. 1972, Schruns (Vorarlberg)


Politiker und Schriftsteller


Der Sohn eines Österreichers (der Vater war Diplomat) und einer Japanerin studierte in Wien Philosophie und Geschichte. 1923 gründete er die "Paneuropa-Bewegung", deren Programm und Zielsetzung er in seinem Buch "Paneuropa" formulierte: den Zusammenschluss aller europäischer Staaten zu einem Staatenbund; ab 1924 gab er auch eine gleichnamige Zeitschrift heraus. 1938 emigrierte er über die Schweiz nach New York, wo er eine Professur für Geschichte innehatte. Nach seiner Rückkehr wurde er 1947 Generalsekretär der Europäischen Parlamentarier-Union. Im Einsatz für die Europa-Idee schrieb er u. a. "Der Kampf um Europa" (1949) und "Eine Idee erobert Europa" (1958). Er wandte sich jedoch von dieser Bewegung ab, als sie der Europa-Konzeption Charles de Gaulles', für die Coudenhove-Kalergi eintrat, nicht beipflichtete.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992