Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Dallago, Carl#


* 14. 1. 1869, Borgo/Suganatal (Südtirol)

† 18. 1. 1949, Innsbruck


Lyriker und Kulturphilosoph


Dallago besuchte die Handelsakademie in Bozen und war seit 1900 als freier Schriftsteller tätig, zuletzt in Arzt bei Innsbruck. Seine literarischen Anfänge standen zunächst im Zeichen der Lyrik. Ursprünglich von Friedrich Nietzsche und Walt Whitman beeinflusst, wurden später Otto Weininger und Karl Kraus zu seinen wichtigsten Vorbildern ("Karl Kraus, der Mensch", 1913). Nach und nach widmete sich der kämpferische Philosoph der kulturpolitischen Essayistik, als ihm die Bekanntschaft mit Ludwig_von Ficker dafür in der Zeitschrift "Der Brenner" ein Forum schuf. Die Lebensphilosophie des Einzelgängers war von der chinesischen Weisheitslehre des Laotse beeinflusst. Seine Polemik gegen den politischen Katholizismus ("Das römische Geschwür", 1929) führte in den 20er Jahren zu einer Trennung vom "Brenner"-Kreis und in die persönliche Isolation.

Literatur#

  • H. Haller, Der Südtiroler Denker Carl Dallago (1936)



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992