Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Danzer, Georg#


* 7. 10. 1946, Wien

† 21. 6. 2007, Asperhofen (Niederösterreich)


Komponist und Chansonnier


Der Sänger war in den 70er Jahren neben Wolfgang Ambros der populärste Vertreter des Austropop. Der Chansonnier mit raunzend-poetischem Einschlag erhielt 1975 für das Lied "Jö schau" eine Goldene Schallplatte. Seine erfolgreichste LP war "Es lebe der Zentralfriedhof". Von ihm stammen Hits wie "Du bist wia a Wintersun" (1972), "Zwickts mi" (1975) oder "Schifoan" (1976). Gemeinsam mit Manfred Tauchen schrieb er 1974 das Musical "Der Watzmann ruft". 1976 gestaltete er die Multimedia-Musical-Show "Karli" für die Wiener Festwochen. Ab 1979 engagierte sich der Liedermacher zunehmend für die Friedensbewegung. Er wurde durch TV-Auftritte und große Tourneen auch in der BRD populär, bis 1986 ein Unfall seine Karriere unterbrach. 1991 knüpfte er mit der LP "Wieder in Wien" erneut an frühere Zeiten an. Er übersetzte den Roman "Mein Name ist Kain" des spanischen Autors Manuel Vicent ins Deutsche und stieg damit erfolgreich in das Buchgeschäft ein.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992