Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Eckhardt, Fritz#


* 30. 11. 1907, Linz

† 31. 12. 1995, Klosterneuburg (Niederösterreich)


Schauspieler, Autor, Regisseur


Eckhardt ist der Sohn eines Schauspielerehepaares. Nach der Scheidung seiner Eltern wuchs er an mehreren Pflegestellen und bei seiner Stiefmutter auf. Er besuchte in Horn (Niederösterreich) das Gymnasium, schied in der 3. Klasse aus und bestand in der Heiderhof-Schule in Stuttgart die mittlere Reife. Danach nahm er Schauspielunterricht. 1924-1926 am Deutschen Volkstheater in Wien und 1930/31 in Hannover engagiert, stieß er 1935 zu Stella Kadmons Kleinkunstbühne "Der liebe Augustin". Ab 1936 schrieb er Sketches für das Kabarett "ABC" und 1939-1944 anonym für das "Wiener Werkel". 1945 übernahm Eckhardt die Leitung des wiederentstandenen "Lieben Augustin" sowie 1946-1948 des "Wiener Künstlertheaters". In den Jahrzehnten danach spielte er in zahlreichen Filmen und Fernsehserien, z. B. als "Oberinspektor Marek", er schrieb auch oft die Drehbücher und führte Regie (u. a. "Tatort", "Hotel Sacher", "Der alte Richter", "Die liebe Familie", "Oh, du verflixter Totoschein"). Eckhardt hat auch publikumswirksame Theaterstücke verfasst (z. B. "Minister gesucht"). Als beleibtes "Original" hat er sich mit Fleiß und Disziplin große Popularität verschafft. 1989 veröffentlichte er das Buch "Ich erinnere mich gern".



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992