Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Ehn, Karl#


* 1. 11. 1884, Wien

† 26. 7. 1959, Wien


Architekt


Nach Absolvierung der Staatsgewerbeschule studierte er 1904-1907 bei Otto Wagner Architektur, danach erhielt Ehn eine Anstellung bei der Wiener Stadtverwaltung, wo er in den 20er Jahren zu einem der Hauptplaner des kommunalen Wohnbaus wurde. 9 große Wohnkomplexe entstanden nach seinem planerischen Konzept. Für die gigantische Anlage des Karl-Marx-Hofes (1927-1930), seinem bedeutendsten Bauwerk, zeichnete er hauptverantwortlich, auch die 1923 erbaute Siedlung Hermeswiese nach dem Vorbild englischer Gartenstadtsiedlungen stammt von ihm. Außerdem erbaute Ehn u. a. 1924 den Lindenhof, 1925 den August-Bebel-Hof sowie nach 1934, als er keine Großaufträge mehr verwirklichen konnte, das Pfarrhaus auf der Wiedner Hauptstraße.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992