Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Herrmann, Julius#


* 13. 12. 1889, Wien

† 14. 2. 1977, Wien


Militärkapellmeister


Herrmann leitete seit 1918 die traditionsreiche Kapelle der Hoch- und Deutschmeister, die auch nach dem Zusammenbruch der Monarchie in k. u. k. Uniformen beliebte Konzerte gab. Sie spielte v. a. auch bei Ballveranstaltungen auf. Zu den Vorgängern in der Führung des Orchesters zählten keine Geringeren als C. M. Ziehrer und W. Wacek. Herrmann, der die Tradition der altösterreichischen Militärmusik aufrechterhielt, bereiste mit seiner Kapelle die ganze Welt. Allein in den USA gaben die "Deutschmeister" seit 1955 mehr als 2000 Konzerte. Herrmann war ein k. u. k. Original. Stramm und soldatisch dirigierte er seine Kapelle, die kurz vor seinem Tod ihr letztes Konzert gab, und trug stolz den Ehrentitel "Der blecherne Furtwängler".



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992