Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Hey, Peter#


* 8. 11. 1914, Wien

† 9. 12. 1994, Wien


Schauspieler, Conferencier und Kabarettist


Der Sohn eines Ingenieurs besuchte das Gymnasium. 1933-1936 nahm er Sprech- und dramatischen Unterricht bei Prof. Rudolf Beer und debütierte am Theater an der Wien. Danach war er in Innsbruck, Graz, Zürich und Bern engagiert. 1939-1945 wirkte er als Operettenbuffo und Regisseur am Linzer Landestheater. Ebenfalls in Linz gründete er nach dem 2. Weltkrieg das Kabarett "Eulenspiegel". Der schlagfertige, wandlungsfähige Künstler wurde v. a. durch den Rundfunk als Conferencier in kabarettistischen Sendungen und als humoristischer Quizmoderator (u. a. "Freu Dich nicht zu früh im Sender Rot-Weiß-Rot", 1948, mit Maxi Böhm) bekannt. Er schrieb Hörspiele, inszenierte Filme (u. a. "Kleiner Schwindel am Wolfgangsee") und wirkte als Kabarettist. 1972-1983 war Hey Mitglied des Wiener Volkstheaters. Dort hat er Schönherr-Rollen ("Weibsteufel", "Erde") vollsaftig auf die Bühne gestellt, Nestroy-Rollen urwienerisch interpretiert, etwa Zopak in "Eisenbahnerheiraten", und in Stücken von Dürrenmatt, Anouilh oder Brecht seine schauspielerischen Qualitäten bewiesen.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992