Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Kann, Hans#


* 14. 2. 1927, Wien

† 24. 6. 2005, Wien


Pianist


Kann erhielt in Wien seine musikalische Ausbildung, er war u. a. Schüler von Ernst Bloch sowie des Schönberg-Anhängers Josef Polnauer, der ihm den Zugang zur zeitgenössischen Musik erschloss. Der Pianist begann 1946 seine erfolgreiche Konzerttätigkeit, die ihn in zahlreiche Länder der Welt führte. Er ist auch ein anerkannter Musikpädagoge. 1950-1952 unterrichtete er an der Wiener Musikakademie und war dann in Tokio und in Darmstadt tätig (1962-1969). Seit 1977 wirkt er wieder in Wien als Klavierprofessor an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Als Pianist hat Kann ein erstaunlich weites Repertoire, es reicht von Bach bis zur Gegenwart und umfasst zahlreiche unbekannte Komponisten aus allen Stilepochen. Sein besonderes Interesse gilt der Wiener Musik des 19. Jahrhunderts, insbesondere der Theatermusik der Zeit Nestroys. Für seine Verdienste auf diesem Gebiet wurde Kann 1984 mit dem Nestroy-Ring ausgezeichnet.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992