Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Nedbal, Oskar#


* 26. 3.. 1874, Täbor/Tabor (Böhmen)

† 24. 12. 1930, Agram/Zagreb (Kroatien, Selbstmord)


Komponist und Dirigent


Nedbal studierte 1885-1892 am Prager Konservatorium, wo Antonin Dvorak sein Kompositionslehrer war. Als Bratschist und Mitbegründer gehörte er dem berühmten Kammerensemble "Böhmisches Streichquartett" an und war 1896 erstmals Dirigent der Böhmischen Philharmonie in Prag. 1906 übersiedelte er nach Wien, wo er die Uraufführung seiner erfolgreichsten Operette, "Polenblut" (1913), erlebte. Neben Operetten schuf er Ballettpantomimen, eine ernste Oper, Lieder, Kammer- und Orchestermusik. Bis 1919 leitete er das Tonkünstlerorchester und war vorübergehend auch Kapellmeister an der Wiener Volksoper. 1923 übernahm er die Direktion des Slowakischen Nationaltheaters in Preßburg.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992