Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Pastor, Ludwig#


* 31. 1. 1854, Aachen (Deutschland)

† 30. 9. 1928, Innsbruck


Historiker und Diplomat


Der Sohn eines Kaufmanns studierte Geschichte in Löwen, Bonn und Frankfurt sowie in Wien und Graz. 1887 wurde er Universitätsprofessor in Innsbruck, 1901 Direktor des österreichischen historischen Instituts in Rom. Nach dem 1. Weltkrieg übernahm er in Rom die Funktion eines österreichischen Geschäftsträgers, 1921 wurde er zum Gesandten Österreichs beim Heiligen Stuhl bestellt. Der anerkannte Forscher der Geschichte der Päpste war der erste Historiker, der nach Öffnung der Vatikanischen Archive 1883 aufgrund von Quellenmaterial über die Päpste forschen konnte. 1950 erschienen seine "Tagebücher, Briefe, Erinnerungen", die ein wichtiges Quellenwerk zu den österreichische-italienischen Beziehungen darstellen.

Werke#

  • "Die kirchlichen Reunionsbestrebungen während der Regierung Karls V." (1879)
  • "August Reichensperger" (2 Bde., 1899)
  • "Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters" (22 Bde., 1886-1933)



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992