Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Rott, Adolf#


* 14. 12. 1905, Barmen (heute: Wuppertal, Deutschland)

† 24. 7. 1982, Wien


Regisseur und Theaterdirektor


Rotts Laufbahn begann nach Absolvierung eines Studiums (Dr. phil.: 1929) im Verband der deutschen Volksbildungsvereine als Spielleiter und Dramaturg. Weiters war er in Cottbus, Bautzen, Berlin, Hamburg und Danzig engagiert, bevor er 1937 als Regisseur ans Wiener Burgtheater berufen wurde. Seitdem war Rott an der "Burg" tätig, daneben gab er Gastinszenierungen an deutschen Bühnen. 1954-1958 war er Direktor des Hauses. In seine Direktionsära, in der er wichtige Akzente setzte, fiel die Wiedereröffnung des Burgtheaters 1955. Nach 1958 wirkte er nur mehr als Gastregisseur am Haus. Nach 1945 auch Oberspielleiter der Wiener Staatsoper, setzte er sich zunehmend mit den Eigengesetzlichkeiten musikalischer Aufführungen auseinander. Im Rahmen der Bregenzer Festspiele pflegte er besonders die klassische Operette.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992