Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Schürff, Hans#


* 12. 5. 1875, Mödling (Niederösterreich)

† 27. 3. 1939, Wien


Wirtschaftsfachmann und Politiker


Schürff, dessen Vater ein Transportgeschäft und eine Landwirtschaft bei Mödling besaß, absolvierte die Handelsakademie und studierte Jus in Wien. Danach trat er in die väterliche Speditionsfirma ein und betätigte sich auch politisch. 1911 wurde er als Vertreter der Deutschnationalen im Wahlkreis Baden in den Reichsrat gewählt. Nach Kriegsdienst im 1. Weltkrieg wurde er führendes Mitglied der 1920 gegründeten Großdeutschen Volkspartei und schließlich Parteiobmann. 1923-1929 war er Handelsminister, 1930-1932 Justizminister. Bis 1930 hatte er auch ein Nationalratsmandat inne, außerdem war er Bürgermeister von Mödling. Als Dollfuß 1932 versuchte, die Großdeutschen für eine Unterstützung seines Kabinetts zu gewinnen, bot er Schürff den Berliner Gesandtenposten an, den dieser jedoch namens seiner Partei wegen Geringfügigkeit ablehnte.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992