Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Schneller, Karl#


* 19. 4. 1878, Wien

† 24. 4. 1942, Wien


Offizier und Schriftsteller


Der gelernte Offizier war im 1. Weltkrieg Generalstabschef des XIV. Korps. Seine Rolle bei den Waffenstillstandsverhandlungen mit Italien im November 1918 in Villa Giusti war von großer Bedeutung. Als Experte nahm er auch an den Verhandlungen über den österreichischen Friedensvertrag nach St-Germain teil. In der Folge leitete er zwei wichtige Sektionen im Heeresministerium. Da er dem sozialdemokratischen Lager zugerechnet wurde, schickte man den fähigen Offizier 1926 als Sektionschef im Rang eines Generals in Pension. Er trat danach als Schriftsteller, zumeist mit lyrischen Werken, hervor.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992