Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team

Sexl, Roman#


* 19. 10. 1939, Wien

† 10. 7. 1986, Wien


Physiker


Der brillante Physikstudent, der bereits vor Abschluss des Studiums am Institut für Theoretische Physik angestellt war, schloss 1961 sein Studium mit dem Doktorat ab. Nach einem Forschungsaufenthalt am Princeton Institute for Advanced Studies wurde er 1971 o. Prof. für Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie sowie für Didaktik der Physik. Der äußerst produktive Physiker veröffentlichte etwa 100 wissenschaftliche Arbeiten und schrieb 20 Bücher, darunter auch Lehrbücher für Schulen. 1971-1975 leitete er das Institut für Weltraumforschung der Akademie der Wissenschaften.

Werke#

  • "Relativitätstheorie" (1972)
  • "Gravitation und Kosmologie" (1975)
  • "Relativität, Gruppen, Teilchen" (1977)



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992