Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Theiss, Siegfried#


* 17. 11. 1882, Bratislava/Preßburg (Slowakei)

† 24. 1. 1963, Wien


Architekt


Der Sohn eines Realschulprofessors studierte an der Technischen Hochschule in Wien und an der Akademie der bildenden Künste bei Ohmann Architektur. Bei den Architekten Mayreder und Ohmann absolvierte er ein Praktikum. 1907 ging er mit Hans Jaksch eine Arbeitsgemeinschaft ein, die ein Leben lang dauerte. Das Architekturbüro wird mittlerweile von der dritten Generation betrieben. Theiss, seit 1910 Mitglied des Künstlerhauses, baute mit seinem Partner zahlreiche Gebäude in Wien, er gestaltete Gemeindebauten und entwarf Spitäler und Bäder. 1919-1931 war er Präsident der Zentralvereinigung der Architekten, 1919-1952 lehrte er als Professor an der Technischen Hochschule. Der wichtigste Bau des Architektenduos ist Wiens erstes Hochhaus (1., Herrengasse), das 1932 fertiggestellt wurde. 1937 wurde die Reichsbrücke über die Donau fertig (1976 eingestürzt). Weitere Werke sind u. a. die Kuranlage in Bad Schallerbach (Oberösterreich) und die 108 Objekte umfassende Knappensiedlung der Alpine Montan in Hüttenberg (Kärnten).



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992