Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Wegmarke #1594 a1#

Friedhofskreuz in Gleisdorf#

Bild 'Weg1594a1a'
Bild 'Weg1594a1b'

Diese Art ausnehmend großer Kreuze, wie man sie vielfach als besondere Markierung auf Friedhöfen findet, wird im Leitfaden als eigene Kategorie geführt. Ich kenne sie wesentlich in der Ausführung von Dachkreuzen. Die Ansammlung von Laternen und Kerzen am Fuß des Kreuzstammes gibt einen Hinweis auf die Relevanz solcher für sich stehender Kruzifixe. Maria ist hier als Mater Dolorosa mit durchbohrtem Herzen dargestellt. Dabei ein irritierendes Detail: Es hat ihr jemand ein Engelchen aus der Massenproduktion auf die linke Hand montiert, eine der Figuren, wie man sie etwa im Baumarkt und in Ramschläden findet. Zweifellos ein Ausdruck von Volksfrömmigkeit, wovon ich annehme, daß er eine spezielle Fürbitte repräsentiert, dabei aber dem Ensemble fremd bleibt.

Bild 'Weg1594a1c'