[{Image src='bruecke01.jpg' align='right' width='500' height='375'}]
!!!Die neue Brücke
!!(Gleisdorf West, Raab)
!Von __[Martin Krusche|User/krusche martin]__

In den Notizen über die Hilfsbrücke, die im Zuge des Neubaus errichtet worden war, hatte ich schon notiert, daß sich anno 2019 die Arbeiten verzögert hatten, denn bei der „Errichtung der Bohrpfähle, die aus statischen Gründen an die 20 Meter tief gegründet werden müssen“, habe es unerwartete Probleme gegeben.

Im Sommer 2020 wurden die vier tonnenschweren Segmente der Brückenbögen angeliefert und in die gut erkennbaren Stahlschuhe eingehoben. (An den Bogenscheiteln sind Stahlverbindungen zu sehen.) Die Gemeinde Gleisdorf verkündete für Donnerstag, den 17.09.2020: „Freie Fahrt“.

Zu den Fotos der Baustelle: Zwischen den Brückenbögen erkennt man noch jenes Einfamilienhaus, das bald darauf abgerissen wurde. Im Vorfeld der neuen Brücke wurde mit einem Gewerbezentrum geradezu ein neuer Stadtteil aufgemacht. Dort haben Bauarbeiter ihren Job recht ernst genommen, denn ich wurde beim (zugegeben: verbotenen) Betreten der Baustelle, um einige Fotos zu machen, ziemlich laut zusammengefaltet.

Später gab diese Brücke in ihrer weitgehend schnörkellosen Ausführung einigen Anlaß für unfreundliche Kommentare via Social Media. Ich vermute, wir leben mit einer Legion von Menschen zusammen, die jede Veränderung mit Unmut quittieren. Das „Unit-Center“ werde ich noch auf einem eigenen Albumblatt zeigen. Es wurde vor der Autobahntrasse zu einem wuchtigen Statement.

Da das Ensemble nahe an der Raab liegt, führt in Sichtweite eine breite Autobahnbrücke über den Fluß. Hinter diesem Zentrum war vor der Autobahnbrücke eine Behelfsbrücke installiert, die ich hier in einem eigenen Eintrag zeige. Und die ursprüngliche Raabbrücke halte ich ebenso für sehenswert, weil der formale Kontrast erheblich ist; auch in einem eigenen Eintrag zu finden. Bei beiden Brücken fand ich die Fahrbahn und den Übergang fürs Fußvolk wie für radelnde Leute gut getrennt angelegt.

>[Die Ex-Brücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/kost029_bruecke]
>[Die Hilfsbrücke|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re063_hilfsbruecke] (Fürs Fußvolk und für die Radfahrerei, Raab)
----
>[Brücken und Stege|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/bruecke] (Eine Sammlung, Überblick)
>>[Überblick: Die Raab|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/raab] (Eine Erkundung)
>Fotos: Martin Krusche
[{Metadata Suchbegriff='Wasser, Brücke, Gleisdorf, Raab' Kontrolle='Nein'}]
----
\\
%%center
[{Image src='bruecke02.jpg' class='image_block' width='400' height='300'}]
[{Image src='bruecke03.jpg' class='image_block' width='400' height='300'}]
%%
\\
%%center
[{Image src='bruecke04.jpg' class='image_block' width='400' height='300'}]
[{Image src='bruecke05.jpg' class='image_block' width='400' height='300'}]
%%
\\
Die Fahrbahntrennung: Der Fuß- und Radweg wurde beim Brücken-Neubau integriert, war bei der Ex-Brücke fast 50 Jahre nach ihrer Errichtung dazugebaut worden. Hier fehlt links noch der alte Meilenstein, der sich davor in jenem Bereich befand, welcher die Zufahrt zum „Unit-Center“ wurde. Sie sehen ihn auf dem letzten Foto an seinem aktuellen Standort.
%%center
[{Image src='bruecke06.jpg' class='image_block' width='400' height='300'}]
[{Image src='bruecke07.jpg' class='image_block' width='400' height='300'}]
%%
\\
%%center
[{Image src='bruecke08.jpg' class='image_block' width='400' height='300'}]
[{Image src='bruecke09.jpg' class='image_block' width='400' height='300'}]
%%
%%center
Hier sieht man, daß der Rohbau des neuen Gewerbezentrums schon hochgezogen wurde. (Auf den Fotos #2 und #3 ist davon noch nichts zu erkennen.)
%%
\\
%%center
[{Image src='bruecke10.jpg' class='image_block' width='400' height='300'}]
[{Image src='bruecke11.jpg' class='image_block' width='400' height='300'}]
%%
\\
• NID: [Gleisdorf - Ansicht aus der Luft|https://www.nid-library.com/Home/BookDetail/773]\\
\\
[{Image src='Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/edition_kost/nid_logo250.jpg' align='left' width='100' height='50'}]