[{Image src='lafer_fluss.jpg' align='right' width='500' height='375' caption='Die Raab auf der Höhe von Urscha, Dampfmaschinen sind Geschichte, Elektrizität boomt. (Foto: M. Krusche)'}]
!!!Flüsse und Bäche
!!(Die regionale Matrix der Gewässer)
!ARCHIV! Die aktuelle Übersicht finden Sie [HIER|http://www.kunstost.at/matrix].

Hier stehen vor allem einmal drei Flüsse im Zentrum meiner Aufmerksamkeit: die Raab, die Feistritz und die Lafnitz. Sie sind die Hauptereignisse einer Art des Koordinatensystems von Erzählungen, welche diese Region ausmachen. Dazu kommen Querverweise zu benachbarten Themen. Konzentrierte Details zu den Flüssen finden Sie dagegen hier:
*[Intro: Wasser|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/wasser] (Das regionale Netzwerk in ausgewählten Stationen)
*[Komplementäre Sammlung: Wasserstand|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/wasser] (Das regionale Netzwerk in ausgewählten Stationen)

!Laufende Notizen
*04) [Kleider-Tetris|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/tetris] (Wetter und Variationen)
*03) [Die Matrix der Gewässer|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re031_fluss] (Einige Anmerkungen über Flüsse III)
*02) [Die Raab und Konsorten|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re028_fluss] (Einige Anmerkungen über Flüsse II)
*01) [Das Strömen|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/fh.re027_fluss] (Einige Anmerkungen über Flüsse I)
Es gibt aber auch gute Gründe, an manchen Orten auf die Bäche einzugehen. Natürlich beginnt auch jeder Fluß als schmales Gerinne. Eine spezieller Aspekt sind auch diverse Zu- und Abflüsse, Verbindungen, wo ein Fluß in einen anderen übergeht.

!Vertiefend
*[Brücken und Stege: Eine Sammlung|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/bruecke] (Überblick)
*[Elektrizität: Eine Sammlung|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/strom] (Überblick)

!Weiterführend
*[Grazer Mühlgang|AustriaWiki/Grazer_Mühlgang]
*[Grazbach|AustriaWiki/Grazbach_(Mur)] (Mur)
*[Inszenierungen eines Flusses|Wissenssammlungen/Essays/Kultur/Donau] (Wie die Donau ihre - blaue - Farbe erhielt: Eine Reise vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.)

!Kontext
Meine Betrachtungen betreffen derzeit das Projekt „Die Natur Mensch. Eine Annäherung.“ und „Der milde Leviathan“. Beide Vorhaben handeln von den Grundlagen der Dampfmaschinenmoderne, also von Dampfmaschinen und Elektrizität. Kräftespiele, die uns in die Vierte industrielle Revolution gebracht haben. Siehe dazu auch:
*[Die Mechanisierung der Welt|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/rev] (Industrielle Revolutionen)
*[Quellen|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/rev_biblio] (Meine Bibliografie)
----
>[Die Natur Mensch. Eine Annäherung.|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/lafer] (Startseite)
>[Der milde Leviathan|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/leviathan] (Journal und Diskursraum)

 [{Metadata Suchbegriff='Monika Lafer, Martin Krusche, Feistritzwerke, Zeit.Raum, Gleisdorf' Kontrolle='Nein'}]