[{Image src='Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/prisma058_wege/prisma058b.jpg' align='right' width='500' height='375' caption='Richard Mayr an einem Steyr 50 „Baby“'}]
!!!Pöllau
!!(Das Mission Statement)
!Von __[Martin Krusche|User/krusche martin]__

In meiner vorangegangenen Zusammenarbeit mit Fotograf Richard Mayr ist ein Buch als herkömmliches Druckwerk entstanden. Das habe ich im Web auf einer eigenen Arbeitsebene begleitet: Die Werkbank zwo (Eine Art Notizheft).

Das Buch „Wegmarken“ wurde aber auch mit einer neuen Technologie digitalisiert. In dem Zusammenhang ergab sich die Möglichkeit, per Kooperation mit Wissenschafter Hermann Maurer diese Web-Technologie zu erkunden: NID (NetInteractive Documents). Das Buch im Web: [Krusche & Mayr: Wegmarken|https://nid.iicm.tugraz.at/Home/BookDetail/557]

Nun gehe ich mit Mayr an eine kleine Fingerübung in der NID-Nutzung. Das bezieht sich auf ein Konvolut von Mayr-Fotografien rund um das oststeirische Pöllau, an dem wir über allerhand Schnittstellen interessante Querverbindungen entdecken.

!Nebenbei bemerkt
Wie auch bei der „Werkbank zwo“ zu den „Wegmarken“ sehen Sie hier keine Profi-Fotos von Mayr, sondern meine visuelle Arbeitsdokumentation, die dazu komplementär angeordnet ist. Das ergibt also auf der Bildebene zwei verschiedene Erzählstränge.

>[Pöllau: Eine Werkbank|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/polje]
>>[Alatna: die Edition|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/alatna]
>>>[Prisma: eine Quest|Kunst_und_Kultur/Volkskultur_und_Mythen/prisma]

[{Metadata Suchbegriff='Prisma, Alatna, NID, Pöllau' Kontrolle='Nein'}]