[{CompanyPlugin evalbody='true'

Name='DCCS GmbH'
Logo='dccs.png'
Beschreibung=''

Branche=''
Organisationsform='GmbH'
Muttergesellschaft=''
Ansprechpartner=''
Gründung='2005'
Mitarbeiter=''
UID='ATU14707708'
Auszeichnungen='BT; TTU; FFAF'

Geschäftsbereich='Entwicklung von IT Business Solutions zur Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen'
Stichworte='IT; Unternehmensberatung'
StichworteIntern='IT; Unternehmensberatung'
Cluster=''

AdresseStr='Sternäckerweg 44'
AdressePlz='8041'
AdresseOrt='Graz'
AdresseLand=''

HauptsitzStr=''
HauptsitzPlz=''
HauptsitzOrt=''
HauptsitzLand=''

KontaktTel='+43 316 4116 0'
KontaktMobil=''
KontaktFax='+43 316 4116 299'
KontaktWeb='https://www.dccs.at'
KontaktEmail=''

SocialFacebook=''
SocialTwitter=''
SocialGoogle=''
SocialYoutube=''
SocialInstagram=''
SocialLinkedIn=''
SocialXing=''
SocialWikipedia=''
SocialPinterest='' 
SocialVimeo=''
SocialFlickr=''

CompanyGroup='stmkext'
CompanyId='912304239'
Rating='false'
}]

!!Unternehmensprofil


Die DCCS GmbH stellt individuelle Software- und EDV-Infrastrukturlösungen her und berät in allen IT-Belangen. Die Erfahrungen liegen vor allem in den Prozessen und IT-Systemen der Automotive Industry, insbesondere im Einkaufsumfeld, Lieferantenmanagement, Risikobewertung, Kostenplanung, Entwicklung, Qualität und Logistik bis hin zu internationalen Sales- und Aftersales-Prozessen. Die Leistungen reichen dabei von der Beratung über die Konzeptionierung und Implementierung des IT-Systems bis zur Einführung und laufenden Betreuung. 


!Ordnung im Genehmigungs-Dschungel

''Die Globalisierung hat ihre Tücken. Wenn europäische Unternehmen ihre Produkte außerhalb der EU verkaufen wollen, brauchen sie oft Unmengen an Genehmigungen und Zertifikaten. Eine heimische Software hilft, den Überblick zu bewahren.''

Besonders herausfordernd ist die Situation für europäische Autobauer. Wenn sie ein Modell in Fernost, etwa in China, verkaufen wollen, brauchen sie – je nach Modell beziehungsweise verbauten Teilen – bis zu 7.000 einzelne Zertifikate und Genehmigungen. Und die müssen nicht nur besorgt, sondern auch immer auf ihre Aktualität geprüft werden. Es geht also darum, zu wissen, welches Zertifikat für welches Teil wo gebraucht wird und ob es noch aktuell ist oder eine neue Genehmigung eingeholt werden muss. Bisher eine Sisyphusarbeit mit permanenter, oft mühsamer Kommunikation zwischen Teilelieferant, Autohersteller und der Behörde im Exportland.

__Eine Cloud für alle__


[{Image src='cerdox2-original.png' caption='Foto: (c) dccs, SFG ' alt='' width='350' class='image_left' height='273' popup='false'}]

Das könnte bald vorbei sein. DCCS ist ein heimisches Softwareunternehmen, das sich mit EDV-Lösungen vor allem, aber nicht nur, in der Automobilbranche beschäftigt. Im Projekt CERDOX werden alle relevanten Dokumente in einer Internet-Cloud gespeichert, auf die alle dafür berechtigten Unternehmen und Behörden Zugriff haben. Auf Basis von gespeicherten Fristen übernimmt CERDOX die laufende Aktualisierung der Daten. Mittels Europäischer Artikelnummer (EAN-Code) kann jedes Unternehmen schnell und einfach in CERDOX abfragen, ob alle notwendigen Genehmigungen für das entsprechende Produkt im jeweiligen Land vorhanden sind. Eine riesige Erleichterung für alle Beteiligten.


!Web-Link

* [www.dccs.at|http://www.dccs.at]
----
!Weiterführendes

> [Thomas Edlinger neu in der Geschäftsführung von DCCS|Wissenssammlungen/Neues_aus_der_Wissenschaft/Thomas_Edlinger_neu_in_der_Geschäftsführung_von_DCCS_(SFG)] (Pressemeldung)
> [DCCS IT Business Solutions als familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet|Wissenssammlungen/Neues_aus_der_Wissenschaft/DCCS_IT_Business_Solutions_als_familienfreundlicher_Betrieb_ausgezeichnet] (Pressemeldung)

[{Metadata Suchbegriff='Software , EDV, IT}]