!!!KIRCHENGRÜFTE

Wie die Reichspost vom 20. Dezember 1932  erfährt wird die Erschließung der Grüfte fortgesetzt: In der  __Augustinerkirche__ wurden neuerlich neun Probelöcher gebohrt. Die Arbeiten, die von den bekannten Architekten und Baumeistern  Schottenberger (Vater und Sohn)  geleitet wurden, hatten insofern  Erfolg, als man in der Nähe vom Hochaltar bis zur  Koventgruft, die man unter der Kirche vermutete, vor stieß.  Die  Untersuchung der Gruft dürfte manches Interessante zutage fördern.






[{Image src='MINORITENKIRCHE.png'class='image_left'height='300' caption='Minoritenkirche Sammlung Graupp' alt='Wien' width='296' popup='false'}]











Auch in der __Minoritenkirche__ hat man drei Grüfte gefunden, davon eine unter dm Hochaltar, eine  andere beim Haupteingang. Diese dürfte als letzte Ruhestätte für die Mitglieder der Allerseelen-Bruderschaft bestimmt gewesen sein.

Oberrechnungsrat Entlicher, ein Meister in der Kenntnis österreichischer Grüfte, der durch ein verhältnismäßig kleines Loch in die eine Gruft hinunterstieg, fand dort Särge und Gerippe in bunter Menge. In dem Sarg der anderen Gruft entdeckte er verwest und morsch  den Leichnam eines Priesters; dass es sich um einen Priester handelt, ergab sich aus den guterhaltenen Resten seiner Soutane. Ein anderer Sarg barg die Hülle einer Frau; ihre wundervollen Pantoffeln in  grüner Seide mit beinahe  modern anmutenden  geschweiften Stöckeln waren tadellos erhalten. In der  dritten Gruft ruhten durchaus Frauen, die alle, sei es nach einem damals vielleicht geübten Brauch oder zufälliger Weise, in grünen Seidenkleidern zur letzten Ruhe gebracht  worden sind. Viele  dieser Seidenkleider sind zu Staub geworden und was sonst noch als Seide erkennbar war, muss behutsam behandelt werden; denn ein festes Zugreifen – und  die ganze Seidenherrlichkeit zerfällt  unter den  Händen in Staub und Asche.  Sonderbar  mutete die Beigabe in einem der Frauensärge an: ein noch deutlich erkennbarer grüner Papagei. Eine andere Leiche, die im Jahr 1725 in die Gruft gebracht wurde, zeigte deutlich die Spuren ihrer Sezierung; in einem anderen Sarg wieder trug die  Tote eine gut erhaltende Perücke, die Oberteile der Leinenschuhe waren morsch, die Sohlen aber in gutem Zustand.

Die weiteren Forschungen werden noch manches bedeutsame Detail bringen, vielleicht auch den sagenhaften Gang von der Minoritenkirche in die alte Hofburg.

Quelle: Reichspost ÖNB

https://austria-forum.org/af/User/Graupp Ingrid-Charlotte/KIRCHENGRÜFTE

>[Zurück zur Übersicht über alle Beiträge|User/Graupp Ingrid-Charlotte]






[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]



[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit Graupp}][{ALLOW upload Graupp}][{ALLOW delete Graupp}]