Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Der Heilige Nikolaus, russische Ikone, 13. Jahrhundert#

Alexa Petrow, Der Heilige Nikolaus, 1294 - Russische Ikone - Museum Nowgorod; Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Alexa Petrow, Der Heilige Nikolaus, 1294 - Russische Ikone - Museum Nowgorod; Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei

Nun ob der Heilige Nikolaus wirklich so ausgesehen hatte, das bleibt dahingestellt. Die Verehrung ist in der Ostkirche seit dem sechsten Jahrhundert belegt. Diese Darstellung stammt aus dem 13. Jahrhundert. Bei Ikonen ist es üblich, dass sie von einer Ur-Ikone ausgehen, das heißt: die Künstler, generell Mönche durften das Bild - von einer Vorlage, und die wiederum von einer Vorlage und so weiter - nur unverändert übernehmen.