Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Zahl der IT-Hochschulabsolventen stagniert – Ankündigung der Bundesregierung lässt hoffen#

Der IKT Statusreport #5 vom Fachverband UBIT zeigt akuten Handlungsbedarf in der IT-Ausbildung; der Fachkräftemangel steigt weiter an#

Zahl der IT-Hochschulabsolventen stagniert
Video: Fachverband UBIT (3.2.2020)

Wien (OTS) - „Der Fachkräftebedarf im IT-Sektor steigt seit Jahren kontinuierlich an und mindert die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Österreich. Der 5. IKT-Statusreport zeigt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Schaffung von ausreichend Ausbildungsplätzen und in der konsequenten Steigerung der Absolventenzahlen liegt“, sagt Alfred Harl, Obmann des Fachverbands für Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) und erläutert: „Hochqualifizierte Fachkräfte im Informations- und Kommunikationstechnologiesektor sind das Rückgrat der Digitalisierung: Die IT-Branche boomt – während im Lehrlingsbereich die Trendwende mit einem Plus von 7,5 Prozent Auszubildenden in der Sparte Information und Consulting gelungen ist, mangelt es im Hochschulbereich weiterhin an Spezialisten. Laut EU-Kommission wird 2020 europaweit sogar mit einer Lücke von rund einer Million IT-Arbeitskräften gerechnet“. Tatsächlich weist der jährlich präsentierte IKT-Statusreport #5 wenig positive Tendenzen in der Entwicklung der Ausbildung qualifizierter IT-Hochschulabsolventen in Österreich aus.

Steigende Nachfrage nach InformatikerInnen und IT-Fachkräften#

„Seit Jahren sucht die IT-Branche nach geeigneten Fachkräften und wir warnen schon seit Jahren vor diesen Entwicklungen. Die Zugangsbeschränkungen bei IT-Studienrichtungen verstärken diesen Mangel, da sich bei den Absolventenzahlen wie befürchtet keine positive Tendenz zeigt“, bekräftigt Martin Zandonella, UBIT-Fachgruppenobmann Kärnten und Berufsgruppensprecher der IT. Die dringend benötigten IT-Fachkräfte können nachhaltig nur durch zusätzliche Ausbildungsplätze und geringere Dropout-Quoten generiert werden. „Gesamtwirtschaftlich betrachtet sind die Kosten für eine Hochschulausbildung nur ein Bruchteil des Wertschöpfungsverlustes einer unbesetzten IT-Stelle. Dieser bedeuten derzeit für Österreich pro Jahr ca. 1,6 Milliarden Euro oder 160.000 Euro je unbesetzter IT-Stelle“, führt Martin Zandonella weiter aus.

Dropout-Quoten leicht rückgängig, aber weiterhin hoch#

Bei den Dropout-Quoten ist ein leichter Rückgang zu vermerken. In Informatik- und Kommunikationstechnologiestudien in Österreichs Universitäten liegt sie bei 50,6% für Bachelor- und 54,0% für Masterstudien 2017/18, was deutlich über dem Schnitt aller belegten Studien liegt (Bachelor: 45,5 % // Master: 28,4%). Technische Studiengänge erklären die hohen Dropout-Quoten sehr oft mit Job-Outs - also Studenten, die ohne Universitätsabschluss, direkt in den Arbeitsmarkt einsteigen. Dies gilt aber bestenfalls für Dropouts aus den Masterstudiengängen oder Bachelorstudenten in weit fortgeschrittener Studienphase. Dropouts aus den frühen Bachelorsemestern gehen der IKT-Branche zum größten Teil verloren.

IKT-Fachkräftemangel höher als jemals zuvor#

„Wir brauchen mehr junge Leute, die als hochqualifizierte IT-Fachkräfte die Universitäten und FHs verlassen und der Wirtschaft zur Verfügung stehen“, meint Martin Zandonella. Die hohen Drop-Out-Quoten im Zusammenhang mit der Reduktion der Ausbildungsstellen für IKT-Fachkräfte stellt eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Österreich dar: „Während im Wintersemester 2012/13 die Anzahl an belegten Studien an der TU Wien noch bei 5.056 lag, liegt sie im Wintersemester 2017/18 nur noch bei 4.014. Gegen alle Beteuerungen wurde die Dropout-Quote nicht wesentlich reduziert und die Absolventenzahl sinkt. Dem Wirtschaftsstandort Österreich entsteht hier großer Schaden“, findet Martin Zandonella. „Eine Reaktion der Politik muss folgen, damit der digiNATION Masterplan aufgeht. Studien-Absolventen sind das Rückgrat der digiNATION Österreich“, sagt Alfred Harl.

Bundesregierung kündigt Umsetzung eines Gesamtplans an#

Auch 2020 will der Fachverband UBIT gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaftsstandort und Digitalisierung Maßnahmen umsetzen, damit Österreich ein starker Wirtschaftsstandort wird und bleibt. „In unserem digiNATION Masterplan geben wir Maßnahmen für Fachkräfte, Infrastruktur und Unternehmergeist, um Österreich an die Spitze bringen – und auch internationale Höchstleistung zu bringen. Deswegen muss es für unsere Wirtschaft das oberste Ziel sein, diesem Masterplan zu folgen“, sagt Alfred Harl. „Wir begrüßen die neuen Digitalisierungspläne der neuen Bundesregierung, insbesondere an Universitäten. Diese Herausforderungen bedürfen jedoch flächendeckender und langfristiger Lösungen“, fasst Alfred Harl zusammen.