!!!Ballast abwerfen

Im Jahr 2019 haben Gesellschaften quer durch Europa zwei große Themen, die ganz speziell Interesse wecken: Klimafragen und Verpackungsmaterial, da vor allem der Plastikmüll. Wie viele Jahre wurden diesbezügliche Mahnungen als Zumutung abgetan?
[{IFramePlugin width='560' height='315' src='https://www.youtube.com/embed/e64X2dFgG6c' caption='Das Dekagramm, %%small © [Steirische Wirtschaftsförderung SFG|AEIOU/Wirtschaftsförderung,_Steirische] %%' class='image_right'}]

Inzwischen sind allerhand Wetterkapriolen auch bei uns massiv spürbar und können nicht ignoriert werden, weil sie unseren Lebenskomfort beeinträchtigen. Weit gruseliger ist augenblicklich aber das Thema Mikroplastik. Selbst Skeptiker streiten inzwischen nicht mehr ab, daß wir unser Verpackungsmaterial, vom Lauf der Dinge zermahlen, mit der Nahrung wieder aufnehmen.

Manche spotten über den Plan, nun Plastiktrinkhalme zu verbieten. Ein Plastiksackerl-Verbot wird aber heute nicht mehr belächelt. Wer sich dagegen das eigene Leben nicht mit Zynismus vergiften mag, achtet darauf, selbst handlungsfähig zu bleiben und tut eben, was sinnvoll erscheint, ohne zu warten, bis sich die Welt im großen Bogen verändert.

Dabei kommen einem einfallsreiche Menschen mitunter entgegen, indem sie Dinge gründlicher durchdenken und das in eine Geschäftsidee übersetzen. Selbst wer sich bisher schon für wach und aufmerksam hielt, staunt dann gelegentlich, welche Aspekte dabei noch zur Wirkung kommen, beachtet werden können. Das heißt keineswegs bloß Mühe. Das hat auch sehr erfreuliche Momente.

„Das Dekagramm bietet euch eine vielfältige Auswahl an unverpackten Lebensmitteln und Produkten für den gesamten Alltag.“ Da werden nicht nur Güter angeboten, sondern auch Wissen. Da werden Ideen präsentiert. Da kann man sich Eindrücke und Anregungen holen, um dann ganz nach eigener Fasson daraus Schlüsse zu ziehen. Niemand will belehrt werden. Aber Inspiration macht doch meist Vergnügen.


!!!Das Dekagramm

Nach ihrem Erfolg mit Das Gramm eröffnen Verena Kassar und Sarah Reindl den zweiten verpackungsfreien Laden in Graz: Das Dekagramm, wo es neben Lebensmittel auch Do-it-yourself-Workshops gibt.

%%center
[{Image src='Dekagramm01.jpg' class='image_block' width='300' height='169'}]
[{Image src='Dekagramm02.jpg' class='image_block' width='300' height='169'}]
[{Image src='Dekagramm03.jpg' class='image_block' width='300' height='169'}]
%%
[http://www.dasgramm.at]

[{SET customtitle=Das Dekagramm}]



%%hidden
[Handel|Thema/Handel]
[Kunststoff|Thema/Kunststoff]
[Lebensmittel|Thema/Lebensmittel]
[Lebensmittelsicherheit|Thema/Lebensmittelsicherheit]
[Verpackung|Thema/Verpackung]
%%

[{Metadata Suchbegriff='Verpackungsmaterial, Plastikmüll, Mikrtoplastk, Plastiksackerl' Kontrolle='Nein' videoKeywords='Nachhaltig;Verpackungsfrei;zero waste' videoCat='UM2018'}]