Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Mariä Geburt#

Mariae_Geburt

Das Marienfest am 8. September geht wahrscheinlich auf die Weihe der Annakirche in Jerusalem zurück. Sie wurde im 5. Jahrhundert dort gebaut, wo das Geburtshaus der Gottesmutter Maria gestanden sein soll. In Rom feierte man den Tag seit dem 7. Jahrhundert. Mit einer Prozession und einer Oktav ausgezeichnet, hat er jetzt den Rang eines Festes. Es ist auch als Kleiner Frauentag bekannt, der den zu Mariä Himmelfahrt (15. August) begonnenen Frauendreißiger beschließt. In dieser Zeit gepflückte Heilkräuter sollten besonders wirksam sein. Die Zugvögel sammeln sich nun zum Aufbruch: "Zu Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt - zu Mariä Verkündigung kommen sie wiederum," heißt es. 

Mit der Darstellung von Maria, Anna und dem Jesuskind "Anna Selbdritt" werden Mutter, Großmutter und Enkel verehrt.


Quelle: 
Adolf Adam: Das Kirchenjahr mitfeiern. Freiburg/Br. 1979. S. 175

Bild:
Anna Selbdritt. Kleines Andachtsbild 19. Jahrhundert. Gemeinfrei