!!!Marillenkirtag
 
[{Image src='Marille.jpg' alt='Marille' class='image_left' width='250' popup='false' height='230'}]

Die Marille (''Aprikose, Prunus armeniaca'') gedeiht in der __Wachau__ (Niederösterreich). Von den vielen Sorten, die in Österreich kultiviert werden, gelten die Weingartenmarillen als die köstlichsten. Schon die Marillenblüte ist eine Sehenswürdigkeit. Wenn Ende Juli die Früchte reifen, steht Spitz ganz in ihrem Zeichen. Seit 1950 wird der Kirchenplatz zum Festgelände. Nach dem traditionellen Frühschoppen ziehen am Sonntagnachmittag König Marillus und Prinzessin Apricosia durch die Marktgemeinde. Am Festplatz werden Volkstänze und Lieder dargeboten und - seit 1997 - die von einem Goldschmied individuell hergestellte "goldene Marille" an Personen verliehen, die sich um den Ort verdient gemacht haben. "Wachauer Marille" zählt in der EU zu den  österreichischen [geschützten Ursprungsbezeichnungen|Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Geschützte_Herkunftsbezeichnungen].\\ \\ \\ \\ \\
 
----
__Quellen:__ \\
[Traditionelle öst. Lebensmittel|https://www.bmlrt.gv.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/speisen/marillenknoedel.html] \\ \\

__Bild:__ \\
 Marillenknödel, eine traditionelle Spezialität. Foto: Doris Wolf, 2009\\ \\

----
__Siehe auch:__ \\
--> [Heimatlexikon|Heimatlexikon/Wachauer_Marille]
 
[{Metadata Suchbegriff='Nahrung Marille' Kontrolle='Nein' }]