Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Stickbild#

Stickbild

Gestickte Bilder entsprachen einer Mode des 19. Jahrhunderts. Industriell vorgefertigte Muster bestanden aus fein durchlöchertem Spezialkarton mit aufgedruckten Texten, dazu gab es Zierelemente aus gestanztem Zelluloid, Oblatenbilder, getrocknete Blumen, Silberkränzchen und Stickgarn in allen Farben. Das aufgrund dieser Vorgaben ausgestickte Bild wurde hinter Glas gerahmt. Stickbilder waren beliebte Geschenke zu Jubelhochzeiten, Jubiläen oder Geburtstagen. Es gab unterschiedlichste Motive, von religiösen - wie z.B. Haussegen - bis zu patriotischen Sprüchen.


Quelle:
Klaus Burkhardt: Stickbilder. In: SammlerJournal, Schwäbisch Hall 1979. S. 58 f.

Bild:
Gestickter Haussegen. Wien 19. Jahrhundert. Foto: Helga Maria Wolf