[{SlideShowNav}]

!!!Heilandskirche

von 

[Werner Gobiet|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Gobiet,_Prof._Dr._Werner_(Bau-und_Verkehrswesen,_Behindertenhilfe)]

\\

Evangelische Pfarrkirche A.B. am Kaiser-Josef-Platz Nr. 9 [{GoogleMap location='Graz, Kaiser-Josef-Platz Nr. 9'}], Biedermeierbau,  erbaut 1824 von Michael Mareck, Fassade und Turm im Stil romanischer Historismus 1853/1858 nach Plänen von Franz Grain d. Ä.

%%center
[{Image src='2015-10-31 12.03.11--a.jpg' caption='Außenansicht\\Foto: © Werner Gobiet, 31.10.201' alt='Außenansicht' class='image_block' height='300' width='305'}]
[{Image src='2016-01-25 11.10.44--a.jpg' caption='Eingangstor. Rundbogenportal aus Stein mit Türflügeln aus der Bauzeit.\\Foto: © Werner Gobiet, 25.01.2016' alt='Eingangstor' class='image_block' height='300' width='210'}]
[{Image src='2015-10-31 12.14.48--a.jpg' caption='Pfarrhaus. Turm und Pfarrhaus wurde 1853/1854 nach den Plänen von Franz Zehengruber erbaut\\Foto: © Werner Gobiet, 31.10.2015' alt='Pfarrhaus' class='image_block' height='300' width='316'}]
[{Image src='2015-10-31 12.04.53--a.jpg' caption='Kirchenraum, wurde 1853/1854 als Toleranzbethaus umgebaut\\Foto: © Werner Gobiet, 31.10.2015' alt='Kirchenraum' class='image_block' height='300' width='239'}]
[{Image src='2015-10-31 12.06.22--a.jpg' caption='Orgelempore. Die Walcker-Orgel aus 1908 wurde von der Firma Johann Krenn’s Witwe und Söhne als eine Schleifwindladenorgel mit rein mechanischer Spiel– und Registertraktur 1977 erneuert. Das klassizistische Gehäuse von 1908 wurde dabei erhalten und 72 alte Holzpfeifen wieder verwendet (21 Register und insgesamt 1.443 Pfeifen).\\Foto: © Werner Gobiet, 31.10.2015' alt='Orgelempore' class='image_block' height='300' width='377'}]
[{Image src='2015-10-31 12.06.02--a.jpg' caption='Altar 1829 mit dem Gemälde des Gekreuzigten im typischen Nazarener-Stil der damaligen Zeit, Mahler Josef Wonsiedler\\ Foto: © Werner Gobiet, 31.10.2015' alt='Altar' class='image_block' height='300' width='217'}]
[{Image src='2015-10-31 12.05.48--a.jpg' caption='Spätklassizistische Kanzel 1829\\ Foto: © Werner Gobiet, 31.10.2015' alt='Kanzel' class='image_block' height='300' width='193'}]
[{Image src='2015-10-31 12.08.39--b.jpg' caption='Antikglasfenster. In der Kirche gibt es zehn Glasfenster von der Künstlerin Edith Temmel aus dem Jahr 1993\\ Foto: © Werner Gobiet, 31.10.2015' alt='Antikglasfenster' class='image_block' height='300' width='199'}]
[{Image src='2015-10-31 12.09.19--a.jpg' caption='Antikglasfenster. Künstlerin: Edith Temmel 1993\\ Foto: © Werner Gobiet, 31.10.2015' alt='Antikglasfenster' class='image_block' height='300' width='176'}]
[{Image src='2016-01-25 11.13.33--a.jpg' caption='Antikglasfenster. Künstlerin: Edith Temmel 1993\\Foto: © Werner Gobiet, 25.01.2016' alt='Antikglasfenster' class='image_block' height='300' width='177'}]
[{Image src='2016-01-25 11.21.12--a.jpg' caption='Kapelle für die Jugendgottesdienste\\Foto: © Werner Gobiet, 25.01.2016' alt='Kapelle' class='image_block' height='300' width='199'}]
[{Image src='Taufbecken.jpg' caption='Das Taufbecken stammt aus dem Jahre 1822, neues Untergestell aus 1992, Entwurf Arch. [Werner Hollomey|Biographien/Hollomey,_Werner]\\Foto: © Werner Gobiet, 25.01.2016' alt='Taufbecken' class='image_block' height='300' width='439'}]
[{Image src='Altart.jpg' caption='Altar, Ambo. Entwurf: Arch. [Werner Hollomey|Biographien/Hollomey,_Werner] 1992\\ Foto: © Werner Gobiet, 25.01.2016' alt='Altar, Ambo' class='image_block' height='300' width='551'}]
%%

!Quellen
* Dehio Graz, Anton Schroll & Co Wien, 1979 
* [www.heilandskirche.st|http://heilandskirche.st/geschichte-der-heilandskirche]

[{SET customtitle='Heilandskirche (14)'}]

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]