Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Bild 'RedakII_620326b_1'

15 Jahre Verstaatlichte Elektrizitätswirtschaft / Österreichische Donaukraftwerke A.G., Kraftwerk Ybbs-Persenbeug#

Sonderpostmarkenserie

Das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug ist ein Laufwasserkraftwerk. Im Gegensatz zu Speicherkraftwerken nützt es fließendes Wasser und dessen Gefälle. Ybbs-Persenbeug hatte 1962 in sechs Generatorsätzen eine Leistung von 200.000 Kilowatt installiert und lieferte durchschnittlich 1250 Millionen Kilowattstunden im Jahr. Die Bauarbeiten zu diesem Kraftwerk wurden bereits während des Krieges begonnen, dann aber wieder eingestellt. Erst 1954 konnte der Bau von der Sondergesellschaft Österreichische Donaukraftwerke A.G. fortgesetzt und Mitte 1959 beendet werden. Zur Überwindung der Staustufe wurden für die Schiffahrt zwei Schleusenkammern gebaut. An der Donaustrecke waren zum damaligen Zeitpunkt 15 Kraftwerke geplant, deren Gesamtleistung mehr als zwei Millionen Kilowattstunden und deren Jahreserzeugung im Mittel mehr als 14 Milliarden Kilowattstunden erreichen sollten.