Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Bild 'RedakII_680531c_1'

Internationale Flugpostausstellung (IFA) Wien 1968#

Flugpostmarkenserie

Mit der Einführung des internationalen Flugpostverkehrs von Wien nach Lemberg über Krakau am 31. März 1918 ist Österreich der erste Staat der Welt gewesen, der täglich Briefsendungen des zivilen Postverkehrs über die Grenzen des eigenen Landes hinaus beförderte. Eine Folgeerscheinung war es deshalb, daß Österreich eine "Wiege der Aerophilatelie" wurde. Denn im Gegensatz zu heute mußten die Briefsendungen mit eigenen Postmarken frei gemacht werden. Die erste Serie dieser Art erschien gleichzeitig mit der Aufnahme des regelmäßigen Flugpostverkehrs in drei Werten. Die Nachfrage war so groß, daß bereits drei Monate nach dem ersten Erscheinen die zweite Auflage folgte. Mitte der zwanziger Jahre kam es dann zur Gründung eines Sammlervereins, der der erste Spezialverein dieser Art in Europa war. Dem folgten Spezialausstellungen, die auf großes öffentliches Interesse stießen. Das Jubiläum 50 Jahre Flugpost ab Österreich ins Ausland war Anlaß für die Internationale Flugpostausstellung Wien 1968, die am 30. Mai in der Hofburg in Wien feierlich eröffnet wurde. Das letzte Markenbild der Flugpostmarkenserie zeigt ein Düsenflugzeug vor stilisierter Weltkugel.