Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Bild 'RedakII_721212b_1'

Kunstschätze in Österreich - Allwetterwagen#

Sonderpostmarkenserie

Ein aus dem Biedermeier stammender Wagen ist auf der zweiten Sonderpostmarke abgebildet: der Krönungslandauer. Diesen "Allwetterwagen" gab Kaiser Franz I. für die ungarische Krönung seiner vierten Gemahlin, Carolina Augusta, 1824 bei dem Wiener Wagenbauer Ulmann in Auftrag. Das Besondere an diesem Wagen ist, daß sein Dach, nicht wie damals üblich, aus festem Holz gebaut worden war, sondern aus Leder. Somit konnte das Dach je nach Wetter aufgeklappt oder geschlossen werden. Nicht nur außen, sondern auch innen war der Krönungslandauer ganz für seinen Verwendungszweck prunkvoll hergerichtet worden. Die Innenstaffierung stammte nur aus feinstem Samt und edelster Seide, das dunkelgrün lackierte Äußere war mit goldenen Eichenlaubbordüren verziert.