Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Bild 'RedakII_720223c_1'

Kunstschätze in Österreich - Leopoldsbrunnen#

Sonderpostmarkenserie

Das dritte Motiv dieser Serie über Kunstschätze in Österreich zeigt ein ganz besonderes Juwel der österreichischen Bronzeplastikkunst, den Leopoldsbrunnen in Innsbruck. Dieser Brunnen birgt einige Besonderheiten in sich: Er ist nicht nur der älteste Reiterbrunnen und das älteste freistehende Bronzedenkmal in Österreich, sondern der erste Brunnen, der in Österreich ein nur auf der Hinterhand freistehendes Pferd ohne Stütze zeigt. Auftraggeber dieses Denkmals war Erzherzog Leopold v. Österreich, dessen Begeisterung für die Kunst so weit ging, daß er mitten im Dreißigjährigen Krieg Kanonen für den Brunnenguß einschmelzen ließ. Geschaffen hat dieses Werk Kasper Gras (1622 bis 1630), in Zusammenarbeit mit den erfahrenen Gießern Heinrich und Friedrich Reinhart. Ursprünglich stand der Brunnen im Hofgarten am Rennweg, wurde dann sogar abmontiert und eingelagert, bis er schließlich 1894 an seinem heutigen Platz aufgestellt wurde.