Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

50. Todestag von Rainer Maria Rilke#

Sonderpostmarke

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren. Nach einigen Grundschuljahren bei den Prager Piaristen wurde Rilke 1886 auf die Militärunterrealschule in St. Pölten geschickt, 1890 auf die Militäroberrealschule in Mährisch-Weißenkirchen. 1895 - nach seiner Reifeprüfung - studierte Rilke an der Karl-Ferdinand-Universität. Er stand damals, in den Jahren 1892 bis 1896, bereits mitten im lokalen literarischen und gesellschaftlichen Leben. Bereits 1894 erschien die erste Zusammenfassung seiner bisherigen lyrischen Arbeiten. Reisen nach Rußland, Italien und Paris folgten auf seinem Lebensweg. In Paris verbrachte er die Jahre 1902 bis 1910. Anschließend begann ein hektisches Reiseleben, er besuchte in den folgenden vier Jahren mehr als fünfzig verschiedene Orte. Die Einberufung zum Kriegsdienst traf Rilke schwer, 1916 wurde er vorzeitig entlassen. Nach Kriegsende ließ er sich in der Schweiz nieder. 1926 verschlechterte sich der Zustand Rilkes dramatisch. Er starb im selben Jahr im Sanatorium Valmont. Der Zugang zu Rilkes vielschichtigem Werk läßt sich nicht leicht finden. Das Vorherrschen metaphysischer, theologischer und weltanschaulicher Deutungen erschwert die unbefangene Aufnahme.