Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

100. Geburtstag Egon Friedells#

Sonderpostmarke

Der berühmte Schriftsteller Egon Friedell wurde am 21. Jänner 1878 in Wien geboren. Die finanzielle Situation seiner Familie erlaubt ihm für eine lange Zeit die Existenz als freier Schriftsteller. Er studierte in Wien Philosophie und Germanistik und lernte in seiner Studienzeit ab 1899 Peter Altenberg und seinen Künstlerkreis (zum Beispiel Adolf Loos, Alfred Polgar) kennen. Dort begann auch seine literarische und kabarettistische Arbeit. Er wurde immer mehr zu einer bestimmenden künstlerischen Persönlichkeit jener Zeit. Er trat im Kabarett "Die Hölle" auf, schrieb Aufsätze für das "Neue Wiener Journal" und andere Zeitungen und arbeitete intensiv im Kabarett "Die Fledermaus" mit. Seine journalistische und literarische Tätigkeit in den zwanziger Jahren stand ganz im Zeichen seines epochalen Werkes "Kulturgeschichte der Neuzeit". Daran anschließend beschäftigte sich Friedell mit der "Kulturgeschichte des Altertums". Der erste Teil des Werkes kam 1937 in Zürich heraus, der zweite 1940 in Oslo. In Deutschland wurden seine Bücher von den Nationalsozialisten verboten. Sein Freitod am 16. März 1938, als SA-Männer in seine Wohnung eindrangen, war seine tragische letzte Verweigerung gegenüber der politischen Realität. Seine gesamte Lebensweise, sein Stil in Sprache und Darstellung, sein geschichtliches Interesse und seine Methoden waren geprägt vom Glauben an die Individualität und die geistige Kraft des Einzelnen.