Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

100. Geburtstag von Hans Kelsen#

Sonderpostmarke

Der Jurist Hans Kelsen wurde am 11. Oktober 1881 in Prag geboren. 1911 habilitierte Kelsen an der Wiener Juristenfakultät mit seinem Werk über die "Hauptprobleme der Staatsrechtslehre". 1919 wurde er ordentlicher Professor der Universität Wien. Nach Errichtung der Republik wurde Kelsen von Staatskanzler Dr. Karl Renner als Konsulent für die Ausarbeitung der definitiven Verfassung Österreichs herangezogen. Bis 1930 wirkte er als Richter an dem, von ihm wesentlich mitgestalteten, Verfassungsgerichtshof. Nachdem die Bundesverfassungsnovelle 1929 alle Verfassungsrichter ihres Amtes enthoben hatte, verließ er Wien. Im Jahre 1940 emigrierte Kelsen in die Vereinigten Staaten, wo er an der Universität von Kalifornien in Berkley wirkte. Am 19. April 1973 starb Kelsen in Berkely und hinterließ ein wissenschaftliches Werk, das über 600 Publikationen umfaßt. Hans Kelsen wird von der wissenschaftlichen Welt auch als "Jurist des 20. Jahrhunderts" bezeichnet. Für die Republik Österreich ist er einer der maßgeblichen Mitgestalter ihrer Bundesverfassung, für die Rechtswissenschaft der Begründer einer rechtstheoretischen Schule, die als "Wiener Schule der Rechtstheorie" oder als "Reine Rechtslehre" bezeichnet wird.