Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

100. Geburtstag von Emmerich Kalman#

Sonderpostmarke

Emmerich Kalman gilt neben Franz Lehar, Leo Fall und Oscar Straus als der vierte weltweit anerkannte Hauptvertreter der "silbernen" Wiener Operette. Er wurde am 24. Oktober 1882 in Siofok am Plattensee geboren. Schon früh musikalisch interessiert, beschloss er Komponist zu werden. Nach der Matura beginnt er ein Studium an der Budapester Musikakademie bei Hans Kössler, einem Rheinberg-Schüler und Vetter Max Regers. Von 1904 bis 1908 war er als Musikkritiker der renommierten Budapester Zeitung "Pesti Naplo" tätig, wo er Franz Molnar kennenlernte. Inzwischen findet er Anerkennung als Komponist von Orchester-, Kammer-, und Klaviermusik. Zu Beginn des ersten Weltkrieges nahm der Komponist die Arbeit an der "Csardasfürstin" auf . Die Premiere dieses Werkes fandam 17. November 1915 im Johann Strauß Theater statt. Es wurde zu einem der größten Erfolge der Operettengeschichte. 1940 emigrierte er nach Amerika und kehrte erst 1949 nach Europa zurück, wo er sich in Paris ansiedelte. Dort starb der Komponist am 30. Oktober 1953.