Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

Europa CEPT 1983-100. Geburtstag von Viktor Heß#

Sonderpostmarke

Victor Franz Heß wurde am 27. Juni 1883 auf Schloss Waldstein (bei Deutschfeistritz, nördlich von Graz) geboren. Nach dem Besuch des Grazer Gymnasiums studierte Victor Heß ab 1901 Physik an der dortigen Universität. Im Jahre 1906 promovierte er und 1910, als das neugegründete Institut für Radiumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften eröffnet wurde, zu dessen Ersten Assistenten unter Stefan Meyer ernannt. Im Jahre 1925 wurde er ordentlicher Professor an der Universität Graz, später wechselte er an die Universität Innsbruck. Heß studierte die Wirkungen der radioaktiven Stoffe in der Atmosphäre und konnte im Jahr 1911 die Höhenstrahlung ("kosmische Strahlung") entdecken. Dafür erhielt er 1936 den Nobelpreis für Physik. Im Jahre 1937 folgte er einer neuerlichen Berufung nach Graz. Aber schon im folgenden Jahr, nach dem "Anschluß" Österreichs durch Hitler, wurde er zwangsweise in den Ruhestand versetzt. Ende des Jahres 1938 folgte er einer Berufung an die Fordham University, New York, wo er bis 1956 lehrte. Im Jahre 1944 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. Im Jahre 1959 wurde ihm das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst verliehen. Am 17. Dezember 1964 starb er im Alter von 81 Jahren in Mt. Vernon im Staate New York. Heß. wissenschaftliches Vermächtnis umfaßt unter anderem 60 Publikationen und mehrere Bücher.