Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

Oberösterreichische Landesausstellung im Stift St. Florian - Welt des Barock#

Sonderpostmarke

Am 15. August 1686 wurde mit der Grundsteinlegung der barocken Stiftskirche von St. Florian der Beginn einer mehr als sechzigjährigen Bautätigkeit gesetzt, in deren Verlauf der heute bestehende imposante barocke Klosterbau entstand. Die Entscheidung zum Neubau fiel unter dem 39. Probst des Stiftes, David Fuhrmann (1667 - 1689). Damals wirkten die Augustiner Chorherren schon durch mehr als 600 Jahre im Stift St. Florian. Sie hatten im Jahre 1071 das Heiligtum im Auftrag des Passauer Bischofs Altmann (1065-1091) übernommen. Die oberösterreichische Landesausstellung anläßlich des 300-Jahr-Jubiläums der Grundsteinlegung wollte unter dem Thema "Welt des Barock" die in Fresken und im Bildschmuck der Ausstellungsräume zum Ausdruck gebrachten Ideen ergänzen und durch Fakten belegen. Der zweite Teil der Ausstellung zeigte über den aktuellen Anlaß hinaus eine Auswahl von Objekten aus den reichen Stiftsbeständen an Gemälden, Plastiken und Kunstgewerbe von der Gotik bis zum 19. Jahrhundert.


Weiterführendes