Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

100 Jahre Österreichische Sozialdemokratie#

Sonderpostmarke

Die geschichtlichen Wurzeln der österreichischen Sozialdemokratie reichen weit über den Jubiläumsanlaß, den Hainfelder Parteitag im Jahre 1888/89, hinaus. Denn bereits in der Revolution 1848 traten die Arbeiter als selbstständiger Faktor auf. Den Beginn der sozialdemokratischen Bewegung markierten die "Arbeiterbildungsvereine", deren erster in Wien Gumpendorf schon 1867 entstand. Ein Faktor dafür, daß die Entwicklung einer einheitlichen, sozialdemokratischen Bewegung trotzdem noch auf sich warten ließ, waren nicht nur massive Polizeischikanen sondern auch die Fraktionskämpfe anarchistischer "Radikaler" und sozialdemokratischer "Gemäßigter" in ihren Reihen. Die Schlüsselfigur im Einigungsprozeß war Viktor Adler, der schließlich die Versöhnung dieser Fraktionen zustande brachte. Diese manifestierte sich auf dem bereits angesprochenen Hainfelder Parteitag. Seither war die österreichische Sozialdemokratie wesentliche politische Kraft zur Durchsetzung sozialer Errungenschaften in Österreich.