Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

100. Todestag von Salomon Sulzer#

Sonderpostmarke

Der aus Hohenems stammende Oberkantor Salomon Sulzer (1804-1890) war eine der berühmtesten Persönlichkeiten der dort ansässigen jüdischen Gemeinde. Als Begründer des modernen Synagogengesanges, der einen Kompromiß zwischen den streng orthodoxen Liedern des östlichen jüdischen Kulturkreises und den geistig offenen Bestrebungen des westjiddischen Kulturbereiches darstellte, brachte er es weit über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus zu Ruhm und Ansehen. Im Jahre 1826 verlegte er sein Wirken nach Wien, wo er für seine Verdienste auf musikalischem und humanitärem Gebiet 1874 die Ehrenbürgerschaft verliehen bekam. Nach seinem Tod am 17. Jänner 1890 wurde er in einem Ehrengrab in der "Reihe der Großen" am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt.


Weiterführendes

-- Lanz Ernst, Mittwoch, 14. Oktober 2020, 22:02