Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

350 Jahre Freistadterhebung Eisenstadt#

Sonderpostmarke

Die erste urkundliche Erwähnung Eisenstadts, mit rund 11000 Einwohnern die kleinste Landeshauptstadt Österreichs, stammt aus dem Jahre 1264. Bereits 1373 erhält Eisenstadt das Stadtrecht, 1388 das Marktrecht. 1648 konnte Eisenstadt die Erhebung zur Freistadt erwirken. Im Zuge der Rückstellung der Grenzherrschaften an Ungarn wurde die Stadt 1655 dem ungarischen Staat bis zum Anschluß des Burgenlandes an Österreich im Jahre 1921 einverleibt. Eine besondere Blütezeit erlebte Eisenstadt im 18. Jahrhundert unter dem kunstsinnigen Fürsten Nikolaus Esterhazy, in dessen Hofmusikkapelle Joseph Haydn als Kapellmeister wirkte. Einen sichtbaren Aufschwung brachte nach 1921 auch das Jahr 1925, als Eisenstadt zur Landeshauptstadt erhoben wurde.