Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

© Österreichische Post
© Österreichische Post

100. Todestag von Kaiserin Elisabeth von Österreich#

Sonderpostmarke

Kaiserin Elisabeth von Österreich wurde am 24. Dezember 1837 in München als zweitälteste Tochter von Herzog Maximilian von Bayern geboren. Am 24. April 1854 wird sie mit Kaiser Franz Joseph I. vermählt. Die Vermählungszeremonie findet in der Wiener Augustinerkirche statt, die Hochzeitsfeierlichkeiten dauern bis zum 30. April und enden mit einem Festakt in den Redoutensälen der Hofburg. Seit 8. Juni 1867 ist Elisabeth auch Königin von Ungarn. Seit dem Tod ihres Sohnes, des Kronprinzen Rudolf, im Jänner 1889, führt sie ein ruheloses Leben. Elisabeth gilt als große Schönheit, darüberhinaus auch als eine der gebildetsten und interessantesten Frauen, die sich von den Vorurteilen ihres Standes und ihrer Zeit zu befreien versuchte. Sie war nicht bereit, das zu erfüllen, was man von einer Kaiserin erwartete. Am 10. September 1898 wird Kaiserin Elisabeth in Genf von dem italienischen Anarchisten Luigi Lucceni ermordet.


Weiterführendes